Fällt es dir auch manchmal schwer im Hier & Jetzt den Moment bewusst wahrzunehmen? Hast du vielleicht sogar das Gefühl, dass vieles an dir vorbeizieht und du häufig einfach nur funktionierst?
In einer Welt, die immer schneller zu werden scheint, in der die Anforderungen an uns ständig steigen und der Druck, alles gleichzeitig zu erledigen, immer größer wird, suchen viele nach Wegen, sich selbst zu finden und die innere Balance zu bewahren.
Was ist Achtsamkeit und welche positiven Auswirkungen hat es, achtsam durchs Leben zu gehen?
Achtsamkeit (oder „Mindfulness“ auf Englisch) ist eine Praxis, die darauf abzielt, die eigene Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu richten – ohne zu urteilen und ohne sich von Gedanken oder Gefühlen ablenken zu lassen. Es geht darum, die Wahrnehmung für das, was gerade passiert, zu schärfen, sei es in Bezug auf die eigenen Gedanken, Gefühle, den Körper oder die Umgebung. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Buddhismus, wo er eine wichtige Rolle in der Meditationspraxis spielt. Heute wird Achtsamkeit auch im Westen immer mehr als psychologische Methode genutzt, die wertvolle Ergebnisse erzielen kann:
- Stressabbau: Indem du dich auf den Moment konzentrierst, kannst du den Gedankenstrom verringern, der oft zu Stress und Sorgen führt. Dies kann die mentale Belastung reduzieren.
- Besseres emotionales Wohlbefinden: Achtsamkeit fördert die Akzeptanz von Emotionen, ohne sie zu verdrängen oder zu unterdrücken. Dies kann helfen, negative Gefühle wie Angst und Traurigkeit besser zu bewältigen.
- Klarheit und Fokus: Durch regelmäßige Achtsamkeitspraxis kannst du lernen, deine Aufmerksamkeit zu schärfen und dich besser auf Aufgaben zu konzentrieren, ohne dich von Ablenkungen mitreißen zu lassen.
- Veränderte Perspektive: Achtsamkeit hilft, Gewohnheiten und Denkweisen zu hinterfragen und eine frischere, offenere Perspektive auf Situationen und Menschen zu entwickeln.
Wie praktiziert man Achtsamkeit?
Achtsamkeit kann auf verschiedene Weisen geübt werden. Eine der bekanntesten Methoden ist die Achtsamkeitsmeditation. Darüber hinaus gibt es auch viele andere Achtsamkeitsübungen, wie achtsames Gehen, achtsames Essen oder einfach achtsames Zuhören. Achtsamkeit ist eine wertvolle Praxis, die uns dabei hilft, mehr im Moment zu leben, unsere Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und unser inneres Gleichgewicht zu finden.
Sie ist eine Methode, die uns im hektischen Alltag zurück zu uns selbst bringt und uns hilft, mit mehr Gelassenheit auf die Herausforderungen des Lebens zu reagieren.
Deine persönliche Achtsamkeitspraxis
Wenn du eine auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Achtsamkeitspraxis zusammenstellen möchtest, schreibe mir eine Nachricht oder buche dir ein kostenlose Erstgespräch. Du wirst sehen, dass es sich lohnt mehr Achtsamkeit in deinen Alltag zu bringen, denn wie schon Thích Nhất Hạnh erkannte: „Der gegenwärtige Moment ist die einzige Zeit, über die wir bestimmen können.“
Möchtest du einen Termin vereinbaren?
In einem kostenlosen unverbindlichen telefonischen Erstgespräch haben wir ca. 15 Minuten Zeit, um dein Anliegen zu besprechen und alle Fragen zum Ablauf zu klären.